Siemens Solutions Partner – Comtherm ist stolz, ein Solutions Partner für Siemens UK zu sein

Suchen Sie nach Econex-Teilen? – Comtherm ist der einzige britische Vertriebshändler für Econex-Teile und bietet umfassenden technischen Support.

  • Gratis versand

    Für alle Bestellungen aus Großbritannien über 100 £

  • Sicheres Zahlungssystem

    Vollständig verschlüsseltes Zahlungssystem gewährleistet Kundensicherheit

  • Technische Unterstützung

    Wir nutzen die von uns verkauften Produkte aktiv und können Ihnen daher bei Ihren technischen Fragen kompetente Unterstützung bieten.

  • Live-Chat

    Technischer Support vor Ort
    8:30 - 16:30 Uhr (GMT)

Transformatives Upgrade von Trockenöfen für Deckenplatten mit PC-Brennern von Comtherm

Comtherm PC Burners installed on a Tile Drying Ovens

Einführung -

Kundenübersicht: Ein bedeutender britischer Hersteller von Deckenplatten wollte die Brennereinheiten für die Beheizung seines neuen Ofenbereichs umfassend aufrüsten, um die Effizienz des Systems zu steigern und den Gasverbrauch zu senken. Die Hauptziele waren die Verbesserung der Wartungspraktiken und die Steigerung der Gesamteffizienz.

Lösung: Der Kunde entschied sich für hochmoderne PC-Brenner von Comtherm. Dieses bahnbrechende Upgrade wurde durch die Integration von Siemens LMV51- Steuerungen ergänzt, die erweiterte Funktionen für eine präzise Brennersteuerung und verbesserte Wartung bieten.

Projektübersicht: Das Projekt verlief in zwei Phasen und umfasste die Installation und Inbetriebnahme einer Reihe von PC-Brennern, die auf die speziellen Anforderungen von Trockenöfen für Deckenplatten zugeschnitten waren. Die Brenner waren mit modulierenden Gas- und Luftfunktionen ausgestattet, die eine optimale Verbrennungssteuerung gewährleisteten. Siemens LMV51-Steuerungen wurden nahtlos integriert, um die Überwachung und Steuerung zu verbessern und so zu einem effizienten Betrieb beizutragen. Im zweiten Teil dieses Projekts wurde eine Brennereinheit in der Aushärtungsphase der Produktionslinie eingeführt. Dieser Auftrag umfasste die Nachrüstung von sechs maßgeschneiderten Band-/Linienbrennern mit zwei zusätzlichen Brennern, um Ausfallzeiten zu verringern. Diese zusätzlichen Brenner ermöglichen dem Kunden einen kontinuierlichen Betrieb und das Erreichen der gleichen Temperatur, ohne dass alle Brenner gleichzeitig zünden. Wenn also ein Fehler an einer der Linien auftritt, würde dies ihre Produktion nicht beeinträchtigen.

Hauptmerkmale:

  • Modulation von Gas und Luft: Die PC-Brenner wurden mit modulierendem Gas und Luft versorgt, wodurch die Verbrennungssteuerung optimiert und der Energieverbrauch während des Trocknungsprozesses reduziert wurde.
  • Verbesserte Wartung mit Siemens LMV51-Steuerungen: Durch die Integration von Siemens LMV51-Steuerungen wurden die Überwachungsfunktionen erheblich verbessert und eine proaktive Wartung ermöglicht. Dies wiederum minimierte Ausfallzeiten und trug zu einer erhöhten Gesamtzuverlässigkeit bei.

Projekterfolge:

  1. Effizienzsteigerungen: Das modernisierte System führte zu einer verbesserten Effizienz im Trocknungsprozess, was zu einem geringeren Energieverbrauch und spürbaren Kosteneinsparungen führte.
  2. Verbesserte Wartungsfunktionen: Siemens LMV51-Steuerungen ermöglichen eine erweiterte Überwachung und ermöglichen so eine proaktive Wartung und schnelle Problemlösung, wodurch Ausfallzeiten letztendlich minimiert werden.
  3. Duale Trocknungstechnologie: Fortschrittliche Technologie im Plattentrockner ermöglicht die gleichzeitige Trocknung der Ober- und Unterseite, wodurch eine gleichmäßige Trocknung gewährleistet und die Gesamtqualität der Deckenplatten verbessert wird.

Fazit: Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und Comtherm unter Einbeziehung von PC-Brennern und Siemens LMV51-Steuerungen führte zu einer grundlegenden Verbesserung des Trocknungsprozesses von Deckenplatten. Diese Fallstudie unterstreicht die positiven Auswirkungen moderner Verbrennungslösungen im Industriesektor und zeigt nicht nur eine verbesserte Effizienz und einen geringeren Energieverbrauch, sondern auch verbesserte Wartungsmöglichkeiten und Produktqualität.

2 Minuten gelesen