Ein großes Industrieunternehmen, das auf den Lebensmittelsektor spezialisiert ist, wandte sich an uns, um die Effizienz seines Wärmetauschersystems zu verbessern. Die vorhandenen Brenner waren veraltet und ineffizient, was zu höheren Betriebskosten und inkonsistenter Leistung führte. Die Hauptprobleme des Kunden waren ineffiziente Wärmeübertragung, erhöhte Betriebskosten und häufiger Wartungsbedarf. Die veralteten Brenner konnten keine konsistente und effiziente Wärmeübertragung an die Wärmetauscher gewährleisten, was zu einem höheren Energieverbrauch führte. Ineffizienzen im Brennersystem führten zu übermäßigem Brennstoffverbrauch und trieben die Betriebskosten in die Höhe. Darüber hinaus erforderte die veraltete Brennertechnologie häufige Wartung, was unnötige Ausfallzeiten und weitere Kostensteigerungen verursachte.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, schlugen wir eine umfassende Brenneraufrüstung mit unserem hochmodernen PC2-Kompaktbrenner vor, um die Effizienz des Wärmetauschers zu verbessern. Diese Lösung umfasste den Einbau von Brennern, die präzise und gleichmäßige Wärme liefern, den Brennstoffverbrauch optimieren und die Wärmeabgabe verbessern können. Wir integrierten Siemens LMV37- Steuerungssysteme in die neuen Brenner, die eine präzise Regulierung des Brennstoff-Luft-Gemischs ermöglichen, eine optimale Verbrennung gewährleisten, die Wärmeübertragungseffizienz maximieren und den Brennstoffverbrauch minimieren. Die aufgerüsteten Brenner verfügten außerdem über Funktionen, die Wartungsprozesse vereinfachten und so Ausfallzeiten und das Risiko von Betriebsstörungen reduzierten. Zu diesen Funktionen gehörten leicht zugängliche Komponenten und erweiterte Diagnosefunktionen.
Der Implementierungsprozess wurde in zwei Hauptphasen durchgeführt: Bewertung und Planung, gefolgt von Installation und Inbetriebnahme. Unser Vertriebsteam führte eine gründliche Bewertung des vorhandenen Systems durch, um die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen zu verstehen. Basierend auf dieser Bewertung wurde von unserem internen Designteam ein detaillierter, maßgeschneiderter Upgrade-Plan entwickelt. Die alten Brenner wurden sorgfältig entfernt und die neuen PC-Brenner installiert. Die Integration intelligenter Brennersteuerungen ( Siemens LMV37 ) erfolgte nahtlos, um eine minimale Störung des laufenden Betriebs sicherzustellen. Um die Leistung des neuen Systems zu validieren, wurden umfassende Vorzündungen, Tests und Inbetriebnahmen durchgeführt.
Das Brenner-Upgradeprojekt bewältigte die Herausforderungen des Kunden erfolgreich, indem die Effizienz seines Wärmetauschersystems deutlich verbessert wurde.
Diese Fallstudie zeigt die konkreten Vorteile einer Investition in moderne Verbrennungslösungen zur Erzielung betrieblicher Höchstleistungen und Kosteneffizienz in industriellen Anwendungen, ohne dass der komplette Wärmetauscher ausgetauscht werden muss.