Dieser Kunde wandte sich an uns, weil er eine Lösung für eine indirekte Heizanwendung suchte. Wir haben zwei große HET-Heizgeräte entworfen, hergestellt, installiert und in Betrieb genommen . Diese Einheiten bestehen aus einem konzentrischen Rohrwärmetauscher aus Edelstahl, der in einer Edelstahlkammer montiert ist, um den Anforderungen an eine saubere Umgebung zu entsprechen, die in der Lebensmittelindustrie erforderlich sind. Das Außengehäuse ist doppelwandig und mit Mineralwolle isoliert, um die Effizienz zu verbessern, aber auch um den externen Kontakt mit den hohen erreichten Temperaturen zu schützen.
Dieser indirekte HET-Heizer brennt bei etwa 250 °C und benötigt eine Leistung von 400 kW. Als Brennstoff wird Erdgas verwendet, das die Prozessluft erhitzt, um einen Sprühtrockner zu versorgen.
Aufgrund der empfindlichen Beschaffenheit des Produkts mussten die Verbrennungsnebenprodukte vom Prozessluftstrom getrennt gehalten werden. In Verbindung mit der Forderung nach einem hohen Temperaturanstieg wurde der indirekt befeuerte HET-Heizer als beste Lösung gewählt. Die Spezifikation dieses Projekts sah vor, dass wir alle Teile des HET aus Edelstahl herstellen mussten.
Um die Effizienz zu steigern, haben wir am Einlass des Heizgeräts einen Prozessluftrekuperator installiert. Die Abgase aus der Brennkammer wurden in unseren Rekuperator geleitet, wodurch die in den HET eintretende Prozessluft vorgewärmt wurde.
Um sicherzustellen, dass das gesamte System effizient ist, haben wir auch unseren PC2 mit Siemens LMV3- Steuerungen installiert, die Gas- und Luftbrenner vollständig modulieren. Dadurch konnten wir das Brennstoff-/Luftverhältnis im gesamten Betriebsbereich programmieren und so optimale Effizienz erzielen.
Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam, um zu besprechen, wie wir Sie bei Ihren Verbrennungsanforderungen unterstützen können – sales@comtherm.co.uk