Siemens Solutions Partner – Comtherm ist stolz, ein Solutions Partner für Siemens UK zu sein

Suchen Sie nach Econex-Teilen? – Comtherm ist der einzige britische Vertriebshändler für Econex-Teile und bietet umfassenden technischen Support.

  • Gratis versand

    Für alle Bestellungen aus Großbritannien über 100 £

  • Sicheres Zahlungssystem

    Vollständig verschlüsseltes Zahlungssystem gewährleistet Kundensicherheit

  • Technische Unterstützung

    Wir nutzen die von uns verkauften Produkte aktiv und können Ihnen daher bei Ihren technischen Fragen kompetente Unterstützung bieten.

  • Live-Chat

    Technischer Support vor Ort
    8:30 - 16:30 Uhr (GMT)

Servomotoren | Aktuatoren | Klappenmotoren

Servomotoren sind speziell für den Einbau in industriellen Verbrennungsanlagen konzipiert, um Modulationsventile, Kugelhähne, Drosselklappen und andere Geräte zur Regulierung von Flüssigkeiten und Gasen in Verbrennungssystemen zu steuern.


Filtern und sortieren

Produkttyp
Modellpräfix
Stromspannung
IP-Bewertung
Marke
Sortieren nach

Was ist ein Servomotor?

Servomotoren sind vielseitige Motoren, die aufgrund ihrer präzisen Steuerung in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Sie bestehen normalerweise aus einem Gleichstrommotor, einem Satz Zahnräder und einem Positionssensor, mit dem die Position der Ausgangswelle gemessen und in eine vorgegebene Position gedreht wird. Diese Rückkopplungsschleife ermöglicht es Servomotoren, genaue und wiederholbare Positionen beizubehalten, wodurch sie für Aufgaben wie Robotik und Automatisierung geeignet sind.

Servomotoren gibt es in verschiedenen Größen und Formen, sodass sie an verschiedene Anwendungen angepasst werden können. Zu den üblichen Designmerkmalen gehören Rückkopplungssensoren, geschlossene Antriebselektronik, bürstenlose Motoren und benutzerdefinierte Halterungen. Bürstenlose Servomotoren haben einen höheren Wirkungsgrad, bieten ein höheres Drehmoment und sind weniger anfällig für Vibrationen als Bürstenmotoren. Darüber hinaus erfordern bürstenlose Motoren weniger Wartung, da sie keine Bürsten haben, die sich abnutzen können.

Aufgrund ihrer präzisen Steuerung und Positionierung werden Servomotoren häufig in industriellen Anwendungen wie Bewegungssteuerung, Robotik, medizinischer Bildgebung, 3D-Druck, Automobilsystemen und vielen anderen Anwendungen eingesetzt. Sie werden auch oft für motorisierte Hobbyprojekte wie Roboter und Modellflugzeuge verwendet.

Wo könnte ich einen Klappenmotor benötigen?

Brennersteuerung

Verbrennungssysteme wie Kessel oder Öfen erfordern für eine effiziente Verbrennung ein präzises Gemisch aus Brennstoff und Luft. Ein Klappenmotor kann den Luftstrom regulieren, indem er die Position der Klappen anpasst und so sicherstellt, dass dem Brenner die optimale Luftmenge zugeführt wird. Dies trägt zu einer ordnungsgemäßen Verbrennung bei und maximiert die Brennstoffeffizienz.

Rauchgasabzug

Nach der Verbrennung müssen die Rauchgase sicher aus dem System abgeleitet werden. Im Rauchgasabzugsweg werden Klappen verwendet, deren Öffnen und Schließen ein Klappenmotor steuert. Dies ermöglicht eine ordnungsgemäße Entlüftung der Verbrennungsnebenprodukte, hält den erforderlichen Luftzug aufrecht und verhindert die Ansammlung gefährlicher Gase.

Sicherheit und Kontrolle

Bei Verbrennungssystemen ist Sicherheit von größter Bedeutung. Klappenmotoren können mit Sicherheitssteuerungen und Sensoren ausgestattet werden, um die ordnungsgemäße Funktion des Systems sicherzustellen. Beispielsweise kann ein Klappenmotor auf Flammenerkennungssensoren oder Druckschalter reagieren und die Klappen im Falle einer Fehlfunktion oder eines unsicheren Zustands sofort schließen.

Turndown-Verhältnisse

Einige Verbrennungssysteme können ihre Leistung je nach Bedarf modulieren. Ein Klappenmotor kann verwendet werden, um die Luftzufuhr zu steuern und das Drosselverhältnis des Brenners anzupassen. Dies ermöglicht einen effizienten Betrieb des Systems über einen weiten Lastbereich hinweg und gewährleistet eine optimale Verbrennungsleistung.

Emissionskontrolle

Die Steuerung des Luftstroms durch die Dämpfer kann auch zur Emissionskontrolle in Verbrennungssystemen beitragen. Durch die Anpassung der Dämpferposition kann die Menge der dem Verbrennungsprozess zugeführten überschüssigen Luft optimiert werden, was zu einer Verringerung der Schadstoffemissionen wie Stickoxiden (NOx) führt.

Vergleichen /3

Wird geladen...