Siemens LMV Brennermanagementsysteme: Fortschrittliche Steuerung für optimale industrielle Verbrennung
Das Siemens LMV (Linkage-less Burner Management System) bietet modernste Lösungen für die präzise Steuerung und Optimierung von Industriebrennern. Diese hochentwickelten Systeme gewährleisten die sichere, zuverlässige und effiziente Verbrennung von Brennstoffen und sind daher für industrielle Heizprozesse unverzichtbar.
Schlüsselfunktionen der Siemens LMV Brennermanagementsysteme
1. Umfassende Brennersteuerung
Das LMV-System steuert den Brennerbetrieb präzise und reguliert die Brennstoff- und Luftzufuhr, um optimale Verbrennungsbedingungen zu erreichen. Durch Überwachung und Anpassung von Parametern wie Brennstoffdurchflussrate, Luft-Brennstoff-Verhältnis und Flammenstabilität sorgt es für eine effiziente und gleichmäßige Verbrennung.
2. Verbesserte Sicherheitsfunktionen
Sicherheit ist bei der Brennersteuerung von größter Bedeutung. Das LMV-System umfasst mehrere Sicherheitsmechanismen, um gefährliche Zustände wie Brennstofflecks, Flammenausfall oder übermäßige Temperaturen zu verhindern. Es überwacht kontinuierlich den Brennerbetrieb und leitet bei anormalen Zuständen Sicherheitsabschaltungen ein, um Personal und Ausrüstung zu schützen.
3. Zuverlässige Zündsteuerung
Das LMV-System überwacht die Flammenerkennung und verifiziert die erfolgreiche Zündung und sorgt so für einen kontrollierten und zuverlässigen Zündablauf. Bei Flammenausfall werden entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen.
4. Kraftstoff- und Luftoptimierung
Das LMV-System wurde entwickelt, um die Verbrennungseffizienz zu maximieren und die Emissionen zu minimieren. Es optimiert das Brennstoff-Luft-Gemisch, indem es die Brennerparameter auf der Grundlage von Echtzeitmessungen kontinuierlich anpasst. Dies führt zu einer verbesserten Energieeffizienz, einem geringeren Brennstoffverbrauch und einer geringeren Umweltbelastung.
5. Diagnose- und Wartungsunterstützung
Das LMV-System bietet erweiterte Diagnosefunktionen und Wartungsunterstützung und liefert den Bedienern Echtzeitdaten zu Brennerleistung, Alarmen und Systemzustand. Dies hilft bei der proaktiven Fehlerbehebung und Wartungsplanung.
6. Nahtlose Integration und Kommunikation
Das LMV-System ist mit größeren industriellen Automatisierungssystemen kompatibel und unterstützt verschiedene Kommunikationsprotokolle, wodurch ein nahtloser Datenaustausch und eine Prozessoptimierung ermöglicht werden.
Siemens LMV-Produktpalette
Siemens LMV2- und LMV3-Steuerungen
Sowohl die Modelle LMV2 als auch LMV3 verfügen standardmäßig über Brennersteuerung, Verhältnissteuerung und Gasüberwachung, was das gesamte Brennermanagementsystem vereinfacht. Sie umfassen integrierte variable Programmsequenzen für Gas- oder Ölbrenner, mit oder ohne Zündbrenner. Der LMV3 eignet sich besonders für den Dauerbetrieb mit Ionisationssonden und ist ideal für Dampfkessel und Prozesswärmeanwendungen.
Siemens LMV5-Steuerungen
Aufbauend auf den Funktionen des LMV3 bietet der LMV5 zusätzliche Vorteile wie Lastregelung, VSD-Steuerung und Optimierung der O2-Verbrennung. Das Modell LMV52.4 umfasst eine temperaturkompensierte Rauchgasrückführung für Anwendungen mit extrem niedrigem NOx-Ausstoß. Die integrierte Lastregelung mit einem PID-Temperatur-/Druckregler sorgt für einen sanfteren Kaltstartprozess für Heißwasser- oder Dampfkessel und reduziert so den Verschleiß.
Integration mit Siemens-Antrieben
Die LMV-Steuerungen sind für die nahtlose Zusammenarbeit mit den Stellantriebsreihen SQM3 und SQM1 von Siemens ausgelegt und gewährleisten eine genaue Positionierung der Luft- und Kraftstoffklappen für eine optimale Verbrennung. Das System ermöglicht variable Stellantriebslaufzeiten und sorgt so für einen schnelleren Start, wenn Wärme benötigt wird.
Erweiterte Funktionen und Anwendungen
-
CANBUS-Schnittstelle : Die von LMV5-Steuerungen genutzte CANBUS-Schnittstelle unterstützt mehrere Aktuatoren am Brenner und ist ideal für die Zoneneinteilung und die Berücksichtigung saisonaler Änderungen ohne Einschränkungen hinsichtlich der Kabellänge.
-
Dual-Fuel-Fähigkeit : Separate Ein- und Ausgänge für Öl- oder Gasbetrieb ermöglichen genaue Diagnosen und nahtlosen Dual-Fuel-Betrieb ohne zusätzliche Relais.
-
Optionale Funktionen : Der LMV5 bietet integrierte Laststeuerung, einen elektronischen Sicherheitsgrenzthermostat und O2-Steuerungsfunktionen, wodurch er sich besser für verschiedene industrielle Anwendungen eignet.
Abschluss
Das Brennermanagementsystem LMV von Siemens kombiniert fortschrittliche Steueralgorithmen, robuste Sicherheitsfunktionen und Diagnosefunktionen, um einen sicheren und effizienten Brennerbetrieb in industriellen Heizanwendungen zu gewährleisten. Mit Modellen wie LMV2, LMV3 und LMV5 bietet Siemens vielseitige und zuverlässige Lösungen, die auf die vielfältigen Anforderungen industrieller Verbrennungsprozesse zugeschnitten sind.
Siemens LMV3 Details
Siemens LMV5 Details